Die Portokasse von WeCollect ist seit Ende Oktober leer. Und die Briefmarken werden teurer! Damit wir weiterhin Initiativen und Referenden unterstützen können, sind wir auf Spenden angewiesen. Herzlichen Dank!
Um die steigenden Portokosten zu decken, starten wir jetzt ein Crowdfunding. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Briefmarken für neue Initiativen und Referenden zu finanzieren?
«Ohne WeCollect wäre die Inklusions-Initiative ein Traum geblieben. Mit Hilfe der Demokratie-Plattform hatte ich den Mut, den Sprung zu wagen.»
– Islam Alijaj, Inklusions-Initiative
Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gehört auf die Prioritätenliste der Schweizer Politik! Rund 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen leben in der Schweiz. Die Inklusions-Initiative fordert ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen.
«WeCollect ermöglicht es Menschen, unsere Pelz-Initiative ohne grossen Aufwand zu unterzeichnen. Dies gibt der Zivilgesellschaft eine stärkere Stimme!»
– Katharina Büttiker, Pelz-und Stopfleber-Initiativen
Pelztiere werden lebendig gehäutet, misshandelt oder zu Tode geprügelt. Tonnenweise landen solche tierquälerisch hergestellte Pelze jährlich in der Schweiz. Die Pelz-Initiative fordert jetzt ein Importverbot für tierquälerische Pelzprodukte.
«Für die Gletscher-Initiative war WeCollect eine entscheidende Startrampe, um in Rekordzeit die nötigen Unterschriften zu sammeln.»
– Sophie Fürst, Kampagnenleiterin Gletscher-Initiative
Das Schwinden unserer Gletscher ist ein Weckruf! Gemeinsam mit tausenden Bürger:innen setzt sich die Gletscher-Initiative für konsequenten Klimaschutz und die Erhaltung unserer Lebensgrundlage ein. Im Juni 2023 hat die Stimmbevölkerung den Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative an der Urne angenommen!
«Eine Volksinitiative ist ein Marathonlauf. Wir waren froh, mit WeCollect jemanden an unserer Seite zu haben, der uns von der Startlinie bis ins Ziel begleitet hat.»
– Noémie Roten, Service Citoyen-Initiative
Jede und jeder soll einmal im Leben ein Engagement zugunsten von Gesellschaft und Umwelt leisten, das fordert die Initiative «Service Citoyen». Die Volksinitiative will eine Schweiz, in der Gleichberechtigung, sozialer Zusammenhalt und Solidarität selbstverständlich werden.
Seit dem Start der Demokratie-Plattform WeCollect haben wir über 780'000 Unterschriften für 85 Volksinitiativen und Referenden gesammelt. Und wir gewinnen auch an der Urne!
Die WeCollect-Community ist auf über 200’000 Menschen gewachsen. Gemeinsam unterstützen wir Volksinitiativen und Referenden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.
Mit Ihrer Unterstützung fördern Sie wirksame Projekte, welche auf den Werten Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit gründen.
Die Stiftung fördert die politische Partizipation der Bevölkerung und unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, welche sich für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und Nachhaltigkeit einsetzen.
Gegründet 2020 als Stiftungsfonds unter dem Dach von Fondations des Fondateurs, gewährleistet die Stiftung den Betrieb der Demokratie-Plattform WeCollect und stellt digitale Werkzeug für die Lancierung von Initiativen und Referenden kostenlos zur Verfügung.
Als erste Crowd-Stiftung der Schweiz steht sie auf den Schultern einer wachsenden Community von engagierten Bürger:innen. Sie finanziert die laufenden Projektarbeit durch Spenden.